Montag, 17. Dezember 2007
Noch ganz kurz >>Winke Winke<<
das war es dann für dieses Jahr... ab gehts in den Feiertagsurlaub, am 2. Januar geht es dann auch hier wieder weiter.
Möget Ihr alle da draussen das unterm Baum vorfinden was Ihr Euch wünscht.
Bleibt gesund und munter, ja?
Wünscht Euch
splitter
Montag, 10. Dezember 2007
Noch 14 Tage - und kein Ende in Sicht
Wie immer habe ich noch keine Geschenke. Hab ja auch noch Zeit, diesmal mache ich es mir einfach und überlasse das Geld ausgeben meiner dafür sehr talentierten Frau (für diesen Blogeintrag werd ich wohl wieder Strafdienst in der Küche schieben müssen).
Letzte Woche war ich ja Unterwegs, Düsseldorf gehört immer noch nicht zu meinen Top 10 Städten in Deutschland (und ja, auch da hat es fürchterlich geregnet) dafür war der Besuch bei unseren Kunden sehr interessant (weitere Details wird es aber an dieser Stelle aus Gründen der Vertraulichkeit nicht geben, da müsst ihr schon selber fragen).
Erzählen bzw. zeigen möchte ich heute jedoch von meinem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in St. Ingbert. Als alter Braunschweiger, der quasi Jahrzente lang einen solchen Markt vor der Haustüre hatte bin ich diesbezüglich ja ein wenig geschädigt, aber hier mache ich eine Ausnahme. Die Mischung aus historischen Markt, Fressbuden und Handwerksständen quer durch die Fußgängerzone ist wirklich sehr schön.
Feuerspucker, Bardengesang, und Blasmusik wohin das Auge reicht. Sogar der Glühwein mit 1.50 € noch durchaus im Rahmen.
Läuft noch bis zum nächsten Wochenende, wer Zeit und Gelegenheit hat: hinfahren, durchaus ein lohnender Besuch!
Und jetzt gehe ich glaube ich mal schauen was der Weihnachtsmann für meine Liebste bringt. Sonst renne ich wieder an Heiligabend durch die Gegend ;-)
splitter
Mittwoch, 5. Dezember 2007
Es geht ein mal wieder auf Reisen
bin mal wieder unterwegs. Heute gehts nach Düsseldorf zum Anbieter eines Homeshopping Kanals. Römertöpfe, Heizdecken und Co. - und das im 24/ Betrieb. Mal sehen was da so interessantes auf uns wartet. An dieser Stelle noch ein Hinweis zu einem - wie ich finde - sehr interessanten Beitrag zum Thema Datenschutz: Pär Ström - Die Überwachungsmafia. Das lukrative Geschäft mit unseren Daten. (8.95 €, Amazon)
Datenvoratsspeicherung, Spionage durch Geheimdienste und Nationen. Umgang mit Kundendaten und vieles mehr. Wirkt bislang nüchtern recherchiert und sehr informativ!
So, und nun mache ich mich gleich mal auf den Weg. Wir lesen uns nächste Woche wieder, und dann erzähle ich mal wie es in einem Fernsehstudio so abgeht.
splitter
Donnerstag, 29. November 2007
Heiter - Weiter
Saarland-Nachrichten
29.11.2007 11:09 Uhr
Betrunkene Drogenfahnder
+++
Zwei betrunkene Drogenfahnder haben am Wochenende für Wirbel in einer Saarbrücker Disko gesorgt. Wie die Saarbrücker Zeitung und 20cent in ihrer heutigen Ausgabe berichten, zückten die beiden 47 und 48 Jahre alten Beamten in der Nacht zum Samstag nach einer Zechtour völlig besoffen plötzlich ihre Dienstausweise und wollten Diskogänger auf Drogen untersuchen.
Der Diskochef wollte die beiden rauswerfen, doch er war chancenlos. Schließlich schafften Kollegen der Polizeiinspektion St. Johann ihre Kollegen raus.
+++
Jungs, hat Euch denn die Zechtour nicht gereicht? Oder wolltet Ihr etwa noch was anderes einpfeifen? Wohlmöglich dann noch die Festgenommenen mit der Karre auf´s nächste Revier fahren oder was?
Na dann mal Prost :-)
splitter
Montag, 26. November 2007
Schlacht-Blog
Mein Freund Stefan wohnt quasi bei mir um die Ecke. Dort bewirtschaftet er einen größeren Milchhof und hat dort immer im Schnitt 120 Kühe die 2x täglich gemolken werden wollen. Weil das ne ganze Menge Arbeit ist helfe ich ihm auch gerne mal am Wochenende. Zum einen weil ich ein Fan von frischer Rohmilch bin, zum anderen weil es ne ganze Menge Spass macht. Melken zu gehen wenn man melken möchte (und nicht weil man muss) ist doch sehr entspannend nach einer Woche Mausschubsen im Büro.
Aber da der Mensch als solcher ja nicht nur von Milch alleine lebt, sondern auch gerne mal nen Stückchen Fleisch zwischen den Zähnen hat, muss halt ab und zu auch mal einer der Jungbullen dran glauben. Diesmal fiel das grosse Los auf die Nummer 58125.
Wer mag kann sich das ganze hier auch ansehen:
http://www.flickr.com/photos/narrenkanzler/sets/72157603295924566/show/
Sicherlich nicht jedermanns Sache, deswegen hab ich das Bildmaterial auch nicht direkt hier veröffentlicht ;-)
Habt einen schönen Tag
splitter
Dienstag, 20. November 2007
Montag, 19. November 2007
Risiken und Nebenwirkungen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,518066,00.html
VIRENVARIANTE
Tödlicher Schnupfen
Seit 18 Monaten tritt in den USA sporadisch eine bisher unbekannte Variante eines Erkältungsvirus auf, das ungewöhnlich viele Opfer fordert - manche sterben binnen drei Tagen...
Seit Mai 2006 traten an vier Orten in den USA Infektionsfälle auf, die sich durch einen ungewöhnlich schweren Krankheitsverlauf auszeichneten. In einem Fall brauchten 22 von 30 Erkrankten stationäre medizinische Hilfe, 16 davon Intensivpflege und sieben starben - alle an schweren Lungenentzündungen.
...Aufgefallen war der neue Subtyp, nachdem zwischen Februar und Juni 27 Soldaten der Lackland Airforce Base mit Lungenentzündungen eingeliefert worden waren. Eine daraufhin eingeleitete Untersuchung offenbarte, dass es im Umland in diesem Zeitraum weitere 268 Adeno-Infektionen gegeben hatte, von denen 89 Prozent vom neuen Subtyp verursacht wurden...
Ja hallo? Haben wir da etwa nen Fall 0 beim amerikanischen Militär? Hat einer der Virologen etwa die Tür zum Versuchslabor nicht richtig zu gemacht? Können wir uns darauf einigen das wir am besten nie wieder was von der Geschichte hören müssen?
Solche News sind am Montag Morgen echt kein schöner Start in die Woche
splitter
Freitag, 16. November 2007
Mittwoch, 14. November 2007
Dienstag, 6. November 2007
Wir sind nicht alleine. Oder doch?
Freitag, 2. November 2007
Der Untergang
Selten so gelacht. 3 Plätze weiter vor mir in der Schlange bezahlt dann eine junge Frau (so wie es sich herausstellte wohl sogar eine der Kassiereinnen selber) ihren Einkauf (1 Tüte Laugenbrezeln für 1.29 €). Klar, mit Karte. Ist ja auch zuviel verlangt diese Riesenbeträge cash mit sich zu führen. Soll mir ja egal sein, aber dann hat der Scanner die Buchung nicht geschluckt, wohl weil die Karte als ungültig angesehen wurde.
Der Typ hinter mir sich dann schon aufgeregt. Wäre ja wohl ne Frechheit sowas mit Karte zu bezahlen etc., und sowas gehörte an der Schnellkasse doch echt verboten. Nun ja.
Zurück im Büro meinte dann einer der Kollegen das es in unserem Parkhaus (Karstadt) um 11 genauso gewesen wäre. Erst hat er unten vor der Schranke gestanden und musste warten, dann ist er noch über ne halbe Stunde durchs Haus selber gefahren bis er endlich nen freien Parkplatz bekommen hat.
Und das Weihnachtsgeschäft hat noch nicht mal richtig begonnen.
Wieder was über Brückentage gelernt. Das nächste Mal bleib ich echt daheim.
splitter
Böse Feiertage
Mittwoch, 31. Oktober 2007
Ab auf die Krankenstation
Öhm, seit wir hier in den neuen Räumen sind hat die glaub ich noch niemand gedüngt. Ah ja. Also direkt & profilaktisch das gesamte Büro vorsorglich durchgedüngt. Kann ja nicht schaden.
Und bevor die Diskussion mit der falschen Jahreszeit anbelangt: war nur die halbe Ration die ich im nächsten Frühjahr setze.
So wie es zumindestens in unserem Raum aussieht scheint das Konzept aufzugehen. Morgen bring ich mal die Digicam mit und schieb noch nen paar Bilder nach.
So, und nun päppele ich erstmal den Ficus auf unserer Krankenstation wieder hoch.
schönen Tag wünscht der
splitter
Nachtrag: hier noch das versprochene Bild...
Dienstag, 30. Oktober 2007
Das Internet ist an allen Schuld
>>Das Internet ist eine Gefahrenquelle und bedroht nicht nur die Seelen deutscher Kinder, sondern auch den Qualitätsjournalismus - behauptet "FAZ"-Herausgeber Frank Schirrmacher
Es wimmle im Internet, sagte Schirrmacher weiter, von "halbseidenen Nachrichten" neben den echten. Schlimmer noch: "Auf den ersten Blick kann man sie nicht voneinander unterscheiden, sie tauchen auf und sind wieder verschwunden."
Aber warum kann das nur auf dem Papier stattfinden? Tatsächlich ist es in einer Zeit des wachsenden Informations- und Unterhaltungsangebots wichtiger denn je, dass besonnene Menschen Nachrichten sortieren, auswählen, Entwicklungen mit Bedacht analysieren und kommentieren. Dass Verlage Geld in Redaktionen stecken, dass die Quote - früher sagte man: Auflage - nicht über die journalistische Auswahl regiert. Ob online oder gedruckt: Eine starke Medienmarke kann auf Dauer eben nur bestehen, wenn sie Qualitätsstandards setzt und hält. Die Vorstellung, dass Online-Journalisten zwangsläufig schlechter arbeiten, nur weil sie sehen können, was den Leser interessiert und was weniger, ist absurd. Was nicht heißt, dass sie nicht gelegentlich schneller schreiben, als der Sache gut tut."
Alles wird anders - aber es ändert sich nichts! Die ganze Woche komm ich nicht großartig zum Zeitungslesen. Das Vergnügen gönne ich mir lieber in einer ruhigen Stunde am Sonntagmorgen - wenn ich mit meiner FASZ am Tisch sitze. Und morgens im Büro lese ich halt Alles online.
Merke: Form follows function! Wichtig ist letzten Endes WAS ich lese und nicht WIE...
splitter
Montag, 29. Oktober 2007
Sprachliche Arroganz
am Samstag sind wir wieder mal bei unseren europäischen Nachbarn unterwegs gewesen.
Genau, die mit dem leckeren Rotwein und den tollen Käsesorten. Das ist jedesmal für mich eine charmante Erfahrung: man fährt bei Schengen über den Fluss und ist in Luxenbourg. Bleibt man auf der linken Seite rollt man nach wenigen Augenblicken über französischen Asphalt. Man sieht auch direkt das man dort schon im Ausland ist. Dieses schmuddelige Grau der Häuser mit den leicht trist-verbappten Aussehen der Strassen erinnert mich immer an die Dörfer in der ehemaligen DDR. Da sah es auch immer so trostlos aus.
Weiter geht´s, an den AKW Kühltürmen von Cattenom vorbei in Richtung Metz. Schon nach einer guten Virtelstunde ist man dann in Amneville. Dort gibt es einen wunderschönen und super gepflegten Zoo. Oh, welche Freude an der Kasse. Obwohl ich für uns Alle weit über 120 Euronen an Eintritt gelatzt habe gibt es noch nicht mal einen Flyer mit dem Grundriss des Zoos - geschweige denn etwas ausführlicheres in deutscher Sprache.
Was bilde ich mir als Teutone eigentlich auch ein. Wenn ich in FRANKREICH unterwegs bin sollte ich gefälligst auch französisch sprechen. Je ne comprends pas le francais! Was?
Ach leckt mich doch. Stunden später. Mit runden Füssen verlassen wir den Zoo. Jetzt noch schnell bei McDoof ne HappyMeal Tüte und nen paar Burger und dann ab nach Hause. Ist doch überall das gleich Zeug, oder?. Denkste. Habt ihr schon mal in Frankreich versucht eure Bestellung aufzumalen? Das Mädel das mich bedient hat war zwar sehr nett - aber struntze doof. So viel zum Thema europäische Integration. Deutsch ging gar nicht. Naja, als halbwegs intelligente Mitteleuropäer wird es dann wohl auf englisch gehen. Genausogut hätte ich auf Esperanto bestellen können.
Und ich dachte immer nur bei uns wären die PISA Ergebnisse so mies :-)
Freitag, 26. Oktober 2007
Nächtliche Kelle auf der Heimfahrt
Schon ein paar Tage her, muss ich aber an dieser Stelle noch mal erzählen:
Vor-Vorletzte Woche. Donnerstag Nacht, morgens um halb 1. Ich auf der Heimfahrt, abends mit Kollegen zum Essen gewesen... und na klar, 2-3 Bierchen getrunken.
Biege von der Autobahn in Merzig ab und werde oben auf der Brücke von einem netten Beamten mit einer rot leuchtenden Kelle begrüsst. Na super, und das mit meinen unzureichenden Profil auf den ollen Winterreifen. Das wird wohl etwas länger dauern denke ich, zumal ich auch keinen Personalausweis geschweige Füher- oder Fahrzeugschein mitführe. Denn diese Dokumente musste ich nach einem kürzlichen Verlust jetzt erst wieder beantragen.
Also mache ich mal gleich den Motor aus und schau den im Nieselregen stehenden Hüter des Gesetzes freundlich an. Was müssen die denn jetzt mit 2 Wagen und 4 Mann um diese Uhrzeit hier rumhängen? Haben die Langeweile auf der Nachtschicht? Gibt es denn keine Gangster die sie jagen können?
"Schönen guten Abend, allgemeine Verkehrskontrolle.. bitte Ihren Führerschein und die Fahrzeugspapiere!" So genervt-grimmig wie der mich ansieht wird das schwierig. Seuftzend reiche ich ihm die von meiner Gemeinde ausgestellte Verlustanzeige meiner Dokumente. Wieviel Strafe gab es für abgefahrende Reifen? Waren das nicht sogar Punkte in Flensburg?
"So so, haben Sie denn ansonsten ihrendwelche Dokumente mit Lichtbild die sie ausweisen können?". Bankkarte, Krankenkassenkarte.. nee, alles ohne Lichtbild.. Aber Moment! Mein Firmenausweis vom TÜV!
Gott sei dank habe ich den dabei. Ich reiche dem Beamten meinen Firmenausweis. Er leuchtet mit seiner Stablampe auf das Foto, leuchtet mir wieder ins Gesicht und nochmal aufs Foto. Dann - ein Wunder - beginnt das Gesicht freundlich zu lächeln.
"Als Mitarbeiter des TÜVs können wir bei Ihnen ja wohl dann auf die sicherheitstechnische Untersuchung Ihres Fahrzeuges verzichten. Ich wünsche Ihnen noch eine angenehme Weiterfahrt, kommen Sie gut nach Hause."
Merke:
1. Ich liebe meinen Job.
2. Abgefahrene Reifen wären 75 Euronen pro Stück
3. Klar gibt das Punkte. Mit 3 Stück ist man dabei
mal wieder glück gehabt
splitterEine neue Heimat - 2. Versuch
Wie habe ich gestern erst geschrieben? Nachdem ich nun mehrere Blogs auf den unterschiedlichsten Plattformen getestet habe werde ich hier nun meine Zelte aufschlagen und hoffe auch zukünftig hier zu bleiben.
Wie immer freue ich mich über reges besuchen, kommentieren und verlinken....
--> Der Spass hielt keine 24h. Wie kann man nur nen Blog anbieten den man nicht kommentieren kann. Also war es an der Zeit: noch mal Koffer packen und sich nach Alternativen umsehen.
Ob´s denn jetzt hier passt? Habt einen schönen Tag Zusammen
splitter